Brustver­grösserung

Die Brustvergrösserung ist eine der beliebtesten ästhetischen Behandlungen bei Frauen. Sie wird oft durchgeführt, muss jedoch für jede einzelne Patientin individuell geplant werden. Im Folgenden finden Sie erste Informationen zu den verschiedenen Methoden.

Welche Methode der Brustvergrösserung für Sie geeignet ist, hängt von Ihren ganz individuellen Voraussetzungen ab. Ein Spezialist, der diese Behandlung sehr häufig durchführt, kann Sie optimal betreuen und beraten – und gemeinsam mit Ihnen die für Sie beste Lösung für Ihre Brustvergrösserung finden. Wir haben vorab grundlegende Informationen zur Brustvergrösserung mit Implantaten und mit Eigenfett in Kombination mit Implantaten für Sie zusammengestellt.

Mit den innovativen Implantaten von JOY™ können Sie eine Brustvergrößerung mit Implantaten. Zudem haben unsere Patientinnen durch das JOY™ Programm die Sicherheit, dass der Hersteller MOTIVA® einen Zuschuss zu den Kosten für eine etwaige spätere Entfernung der Implantate gibt – egal, aus welchem Grund sich unsere Patientin dafür entscheiden sollte.

Brustvergrösserung mit Implantaten

Die Vergrösserung der Brüste mit Implantaten ist die am weitesten verbreitete Methode. Neben dem Zugangsweg und der Positionierung des Silikons muss vor allem die Wahl des Implantats selbst – Grösse, Form und Oberfläche – mit dem Arzt besprochen werden.

Mit der neuen 3D-Simulation von „Crisalix“ können Patientinnen im Rahmen des Beratungsgesprächs einen Vorab-Eindruck bekommen, wie das Ergebnis einer Brustvergrösserung an einem selbst aussehen kann. Lesen Sie weitere Infos zur 3D-Simulation.

Die Implantate von Motiva haben komplett neue Möglichkeiten in der ästhetischen Brustschirurgie eröffnet. Zum einen ist die Oberfläche der Implantate so gewebsschonend, dass nur eine ganz dünne und anschmiegsame Kapsel um das Implantat herum ensteht. Darüber hinaus sind die Implantate so weich, dass das Gefühl der eingenen Brust entsteht, die Implantate sind fast nicht tastbar in der Brust. Dadurch haben sich neue Möglichkeiten in der Implantatlage eröffnet. Diese weichen Implantate können häufiger schonend auf den Muskel gelegt werden, d.h. die Druchtrennung und Ablösung der Brustmuskulatur ist dann nicht mehr notwendig. Das gilt allerdings nur für bestimmte kleinere Implantatgrößen bis ca. 250 cc. Größeren Implantate haben immer noch den natürlichen Touch, sie müssen dann aber aufgrund des Gewichts besser teils unter den Muskel gelegt werden (Dual Plane Technik).

Einen Schritt weiter geht die Preservé Methode. Diesen Verfahren ist nur mit den Ergonomix 2 Implantaten von der Firma Motiva möglich. Hier wird das Gewebe nicht durchtrennt, sondern mit einem speziellen Verfahren schonend auseinandergedrängt. Es ist dafür nur ein minimaler Schnitt nötig um die Implantate einzubringen. Diese Methode verspricht die größmögliche Schonung des Gewebes, der Nerven und der Aufhängestrukturen der Brust. Sie ist vor allem sinnvoll für  Frauen, die eine schonende und natürliche Brustvergrößerung wünschen.

Vorteile: Der Vorteil einer Brustvergrösserung mit Implantaten ist die Vorhersehbarkeit: Im Gegensatz zur Eigenfettmethode lässt sich relativ genau bestimmen, welche Grösse und Form die Brüste nach der Operation annehmen. Zudem können Sie gemeinsam mit dem Arzt abstimmen, welche Körbchengrösse Sie sich wünschen. Sofern diese medizinisch unbedenklich ist und zu Ihrem Körperbau passt, steht ihr nichts im Wege.

Nachteile: Mit dem Silikonkissen wird bei der Brustvergrösserung mit einem Implantat ein Fremdkörper in die Brust eingesetzt, dies kann zu einer Kapselfibrose führen, die einen Austausch der Implantate notwendig macht.

Brustvergrösserung mit Implantaten und Eigenfett (sog. Hybrid Brustvergrößerung)

Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett besteht immer aus zwei Behandlungsparts: Zunächst muss das Fett an einer anderen Körperregion abgesaugt und aufbereitet werden, dann wird es in die Brüste injiziert. Die Methode bietet leider nicht die vorhersagbaren Ergebnisse verglichen mit den Brustvergrößerungen mit Implantaten.

Sehr sinnvoll und wiksam ist die Kombination aus Implantaten und Eigenfett, das an den Stellen eingebracht wird, an denen weniger eigenes Gewebe vorhanden ist. So kann z.B. auch bei einer dünneren Gewebsdicke im Dekollete das Implantat auf die Muskulatur gelegt werden und dennoch bleibt durch das tranplanttierte Fett unsichtbar.

Vorteile: Bei der Brustvergrösserung mit Eigenfett und Implantat kann das Ergebnis auch bei sehr dünnem Gewebe sehr natürlich werden. Viele Frauen empfinden die Kombination mit einer Fettentnahme an anderer Körperstelle als possitiven Nebeneffekt.

Nachteile: Eine Brustvergrösserung mit alleine mit Eigenfett lässt im Gegensatz zur Silikonmethode keine exakte Ergebnisdefinierung zu, da die eingebrachten Fettzellen in einer gewissen Menge wieder vom Körper abgebaut werden. Deshalb sind oft auch mehrere Behandlungstermine nötig. Zudem ist der Volumengewinn limitiert, es kann bei der Eigenfettmethode maximal etwa eine halbe Körbchengrösse dazugewonnen werden.